- Salta
- Sạl|ta 〈n. 15; unz.〉 Brettspiel für zwei Personen mit je 15 Steinen, die auf die gegnerische Seite gebracht werden müssen [<ital., lat. salta! „spring!“; zu ital., lat. saltare „springen“]
* * *
ISạlta[lateinisch »springe«] das, -s, Brettspiel für zwei Personen mit je 15 Steinen auf einem hundertfeldigen Damebrett.Sạlta,1) Hauptstadt der Provinz Salta, Nordwestargentinien, 1 187 m über dem Meeresspiegel, 370 900 Einwohner; Erzbischofssitz; katholische Universität, archäologisches Museum; Zement-, Stahlwerk, Fleischverarbeitung, Gerberei; Fremdenverkehr (Wallfahrt zu wundertätigen Bildern in der Kathedrale; kolonialzeitliches Gepräge); Ausgangspunkt der transandinen Bahnlinie und Straße nach Antofagasta (Chile), Verkehrsverbindung nach Bolivien und den nördlichen Landesteilen, internationaler Flughafen.Die Stadt hat noch ein kolonialzeitliches Stadtbild: Das ehemalige Rathaus (Cabildo, heutiger Bau 1676, 1783 erweitert) zeigt eine zweistöckige Fassade mit Rundbogenarkaden und Turm. Das im 16. Jahrhundert gegründete Kloster San Bernardo (1723 rekonstruiert) ist ein typisches Beispiel für den Barockstil der Provinz. 1858-82 wurde die Kathedrale in neubarockem Stil errichtet.Salta wurde 1582 von Spaniern als San Felịpe de Lẹrma gegründet.2) Provinz in Nordwestargentinien, an der Grenze gegen Chile, Bolivien und Paraguay, 155 488 km2, 866 200 Einwohner, Hauptstadt ist Salta; Salta hat Anteil an der Puna, Vorpuna und am Gran Chaco; Bewässerungslandwirtschaft (Zuckerrohr, Tabak, Gemüse, Zitrusfrüchte, Mais, Reis, Luzerne), in den intramontanen Becken Ölbaumkulturen und Rinderzucht, im Norden Erdölförderung (Raffinerie in Campo Durán).* * *
Sạl|ta, das; -s [lat. salta! = springe!; beim Vorwärtsziehen müssen gegnerische Steine übersprungen werden]: auf einem Damebrett zu spielendes Brettspiel für zwei Personen mit je 15 Steinen.
Universal-Lexikon. 2012.